Zielsetzung
Eine gleichermaßen von Eltern und Kleinkindern gern angenommene Krippe vervollständigt das Neubaugebiet für Familien in der Gemeinde Westhausen. Das am Zugang zum neuen Baugebiet liegende Gebäude hat einen besonderen Bezug zur Natur, da es an die offene Landschaft grenzt. Diese bietet schöne Ausblicke und Spielmöglichkeiten für die Kinder. Eine großzügige Aufteilung der Räumlichkeiten erlaubt eine vielseitige Nutzung.
Methode & Architekturelemente
Der dezent eingeschossige, rechteckige Bau in warmem Orange nimmt mit dem geschwungenen Dach die Landschaftsformationen der unmittelbaren Umgebung auf. Eine Dachbegrünung unterstreicht diesen Eindruck. Die hölzerne Fassadenverkleidung mit natürlicher Farbgebung betont optisch die längere Seite des Gebäudes. Sie bildet den Übergang zum Eingangsbereich, der durch die große Glasfront offen und einladend wirkt. Lichtgeflutete Räume bieten viel Platz für die unterschiedlichen Bedürfnisse im Umgang mit Kleinkindern – von der Bobby-Car Strecke über den Essbereich bis hin zur Wickelecke.
Besonderheit
Das Gebäude ist nicht nur von außen mit der Landschaft “verwoben”, sondern integriert konsequent spannende und idyllische Ausblicke in die Räume. Die warme Farbgebung der Fassaden findet sich in Varianten in den Innenbereichen und dem kindgerechten Mobiliar wieder.
Wirkung
Die Kinderkrippe wird gut angenommen, erfüllt die Betreuungs-bedürfnisse junger Familien und musste nach kurzer Zeit bereits erweitert werden.
Betreute Leistungsphasen
LP 1 – 9 nach HOAI